Oasen für die Seele gesucht? Von Hängematte bis Daybed – erst mit gemütlichen Ecken wird der Garten zum Freiluftzimmer

1. In der Hängematte
Zwischen zwei Bäumen oder Hauswänden lässt sich prima eine Hängematte spannen, die erholsame Momente im Garten verspricht. Ein gutes Buch lesen oder den Wolken am Himmel beim Vorbeiziehen zuschauen –schöner lässt sich eine kleine Pause im Garten kaum verbringen. Kleine Fluchten: 23 traumhaft schöne Hängematten im Freien



2. Zwischen Hecken versteckt
Duftende Rosenblüten, zarte Metallmöbel und knirschender Kies unter den Füßen – eingerahmt von akkurat gestutzten Buchshecken bietet dieser kleine Rückzusort im Garten Raum für eine gemütliche Pause vom Alltag.

3. Improvisiertes Gartenzelt
Für alle, die den Boho-Chic lieben: Ein kreatives Gartenzelt bietet nicht nur Unterschlupf, es lässt auch das Hippie-Herz höher schlagen. Was Sie brauchen? Ein weißes Zelt, Räucherstäbchen, bunte Stoffe und Kissen. So schnell kann der Alltag im Garten vergessen sein!


4. Auf der Schaukel
Sie suchen einen Glücklichmacher für den Garten? Mit einer Outdoor-Schaukel (am Baum oder der Pergola befestigt) kann man wieder Kind sein und die Füße zum Himmel strecken.
Auch die Hollywoodschaukel erlebt ein Revival – allerdings in einem neuen, sehr lässigen Look. Einfach eine Gartenbank ohne Beine an festen Seilen aufhängen und mit vielen Kissen und Plaids ausstatten. Fertig ist ein stylischer und zugleich urgemütlicher Platz im Garten.


5. Unterm Schirm den Sommer genießen
Der große Sonnenschirm beherbergt einen gemütlichen Platz für die Gartenliege und spendet an sonnigen Tagen angenehmen Schatten. Mit farblich abgestimmten Kissen bekommt der Rückzugsort im Garten einen eleganten Touch und lädt zum Entspannen ein.
Sommer im Schatten – 13 Ideen für Sonnenschutz im Garten


6. Im Daybed den Tag verschlummern
Was gibt es schöneres als eine kleine Auszeit im Daybed? In große Kissen versinken und dabei auf eine im Sonnenlicht glitzernde Wasserfläche schauen, beruhigt den Blick und die Seele. Und für ein kleines Nickerchen können ruckz-zuck die Vorhänge zugezogen – oder der Kopf tief in die Polster gesteckt werden.
8 traumhafte Hot-Spots: Entspannt sonnen unter einer Cabaña

7. Unterm Baum entspannen
Geschützt und überdacht. Unter einem großen Baum fühlt man sich besonders geborgen, denn er verspricht Sicht- und Sonnenschutz zugleich.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Refugium nur unter Bäumen einrichten, die kein Obst tragen oder nicht übermäßig viele Blätter oder Früchte verlieren.
Ein kleines Holzpodest mit vielen Kissen und Decken ausgestattet markiert den behaglichen Rückzugsort im Garten.

8. Auf der Mauer
Ein kleiner Sonnenplatz auf einem Mauerabschnitt ist schnell eingerichtet. Eine Sitzfläche aus Holz macht´s behaglich, ein paar Kissen laden zum Anlehnen ein. Ohnehin bietet eine Mauer, ein Strauch oder ein Baumstamm dem Sitzenden von hinten ein sicheres Gefühl.
Zwischen zarten Blüten und duftendem Lavendel lässt sich die Mußestunde in dieser grünen Oase aus Hamburg ganz entspannt genießen.

Mauern können Sie auch wunderbar beleuchten, etwa mit LED-Leisten: Gerade in den frühen Abendstunden, wenn das Tageslicht der Dämmerung Platz macht, kommt ein indirekt beleuchteter Rückzugsort besonders gut zur Geltung.
Finden Sie Garten- und Landschaftsbauer in Ihrer Nähe!
Ich wünsche allen einen WUNDERvollen Sommer im Garten und verbunden mit der Natur. 🙏 Rock’n’Roll & Namaste. Herzliche Grüße ciao dein Harley
Quelle: houzz.de