Tomaten: unerlässlicher Teil einer gesunden Ernährung


Ernährung

Raw Michelle

Wenn Sie gern Tomaten essen, egal, ob kleingeschnitten als Salat, als ganze Frucht oder zu einer Sauce verarbeitet, können Sie sicher sein, dass Sie damit nicht nur Ihren Geschmacksnerven, sondern auch Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Studien zeigen, dass Tomaten die Bildung freier Radikale hemmen (die bekanntermaßen Krebs verursachen) und die Wahrscheinlichkeit von Prostata- und Darmkrebs mindern, ja sogar den Blutdruck senken.(1)

Sehen wir also genauer hin, wie uns Tomaten gesünder machen können. Tomaten sind bepackt mit Antioxidantien – eine gute Nachricht für alle, die gesund bleiben wollen! Antioxidantien sind Stoffe, die eine Oxidation hemmen, und das kann verschiedene Formen der Zellschädigung verhindern oder hinauszögern.(2) Und wie gesagt, Tomaten enthalten jede Menge davon.

Eine Studie, die in der Zeitschrift Molecular Nutrition & Food Research erschien, ergab, dass der »regelmäßige Verzehr von Tomaten mit vermindertem Risiko chronisch degenerativer Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Wie epidemiologische Studien bestätigen, ist die beobachtete gesunde Wirkung auf die verschiedenen antioxidativ wirksamen Substanzen wie Carotinoide, insbesondere das Lycopen, Ascorbinsäure, Vitamin E und Phenolverbindungen, besonders die Flavonoide, zurückzuführen.«(3)

Lycopene in Tomaten helfen der Gesundheit auf die Sprünge

Tomaten enthalten besonders viel Lycopen, den Carotinoid-Farbstoff, der ihnen ihre schöne rote Farbe verleiht. Lycopen ist gesund für die Knochen, kann aber auch wichtig sein zur Prävention von Prostata-, Lungen- und Magenkrebs.(4)

Sie möchten den Blutdruck senken? Essen Sie ein paar leckere Tomaten

Bei einer Placebo-kontrollierten Doppelblindstudie, die im American Heart Journal veröffentlicht wurde, demonstrierten Wissenschaftler, dass eine Kurzzeitbehandlung mit Antioxidantien-reichem Tomatenextrakt bei Bluthochdruck-Patienten blutdrucksenkend wirken kann.(5)

Die Teilnehmer an der Studie erhielten zunächst vier Wochen lang ein Placebo, gefolgt von einer achtwöchigen Behandlung mit Tomatenextrakt – 250 mg Lyc-O-Mato – und einer erneuten vierwöchigen Kontrollphase mit einem Placebo.

Und was geschah? Systolischer und diastolischer Blutdruck sanken während der Behandlungsphase, während in den Placebo-Phasen keine Blutdruckveränderung beobachtet wurde. Holen Sie sich also ein paar saftige Tomaten und lassen es sich schmecken – es ist ja schließlich für die Gesundheit!

Quellen:

(1) medicalnewstoday.com
(2) nih.gov

(3) nih.gov

(4) pcrm.org

(5) nih.gov

 

viaTomaten: unerlässlicher Teil einer gesunden Ernährung – Kopp Online.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: