Hallo zusammen liebe Freunde,
Antibiotika sind das Verlegenheits-Medikament in der Schulmedizin. Sie werden so bedenkenlos eingesetzt, dass sich mittlerweile bereits zahllose Resistenzen entwickelt haben – die Antibiotika sind gegen den krankmachenden Keim einfach wirkungslos geworden!
Besonders fatal zeigt sich das bei dem resistenten Krankenhauskeim MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus), der schon etliche Patienten das Leben gekostet hat.
Der Extrakt einer bunt blühenden Pflanze vernichtet zuverlässig MRSA-Keime, bei denen Antibiotika machtlos sind!
Zum Glück können Sie jetzt auch ab sofort die großartigen Heilwirkungen der Natur für Ihre Gesundheit einsetzen.
Thymian ist eines der wirksamsten natürlichen Antibiotika. Das in den Blättern und Blüten enthaltene Thymol wirkt sowohl auf Bakterien als auch auf Pilze und Viren wachstumshemmend, regt die Tätigkeit des Flimmerepithels in den Atemwegen an und verflüssigt zähen Schleim in den Bronchien. Die Gerbstoffe verstärken die entzündungshemmende Wirkung des Thymols und regulieren gleichzeitig die Verdauung. Die Flavonoide haben eine östrogenartige Wirkung, weshalb Thymian in der Volksheilkunde als Frauenmittel galt. So wirkt Thymian:
– entzündungshemmend
– krampflösend
– desinfizierend
– verdauungsfördernd
– schleimlösend
– beruhigend
Grundrezept für Thymiantee:
Übergießen Sie 1-2 TL Thymiankraut mit 250 ml kochendem Wasser und seien Sie den Tee nach 10 min. ab. Bei Husten sollten Sie den Tee mit Honig gesüßt trinken, bei Verdauungsbeschwerden ungesüßt. Mit dem abgekühlten Tee können Sie auch gurgeln oder Wunden damit abtupfen.
Inhalation bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen:
Geben Sie etwa 2 EL getrockneten Thymian in eine große Schüssel und übergießen Sie ihn mit ca. 2 l kochendem Wasser. Inhalieren Sie nun den aufsteigenden Dampf für 10-15 Minuten wobei Sie Ihren Kopf mit einem großen Handtuch bedecken, damit der heilende Dampf nicht entweichen kann.
Thymianbad bei Erkältungen:
Geben Sie einige Tropfen ätherisches Thymianöl (Bioladen oder Reformhaus)in ein 37-38C warmes Vollbad. Entspannen Sie für etwa 20 Minuten im warmen Wasser und atmen Sie dabei die entzündungshemmenden Dämpfe ein.
Hier noch ein Link zu Thymian auf Wikipedia
Bleibt gesund und fit. Gruss euer Harley