Naturwissenschaftlicher Hintergrund und tägliche Anwendung von Moringaprodukten.
Josefa Bucher & Dr. med. Peter Bucher im Gespräch mit Michael Friedrich Vogt. Was würdet Ihr über eine Pflanze denken, die fast 100 verschiedene Nährstoffe zu bieten hat, komplett eßbar ist, verunreinigtes Wasser trinkbar machen kann, viele Krankheiten heilt und bereits im ersten Jahr bis zu fünf Meter Höhe wächst? Vermutlich denkt Ihr, daß diese Pflanze ausschließlich im Märchenwald wächst, denn ansonsten hättet Ihr ja schon längst von dieser Pflanze gehört.
Doch diese Pflanze, besser gesagt der Moringa-Baum, existiert tatsächlich, ist allerdings in der westlichen Zivilisation weitgehend unbekannt, während er z. B. in Japan oder China im Prinzip zur Standardmedizin zählt. Man könnte nun über den geringen Bekanntheitsgrad im Westen und dessen Hintergründe spekulieren, und läge wahrscheinlich nicht falsch mit der Annahme, daß eine Pflanze mit derart breit gefächerten Wirkweisen und Nutzen (und natürlich einen kaum nennenswerten Preis) die Produktpalette vieler Industriebranchen (Pharma- & Nahrungsmittelhersteller) negativ beeinträchtigen könnte.
Eine Plantage von Moringa-Bäumen (Bild: Wikimedia Commons Crops for the Future)
Bereits zu Urzeiten war man sich der Kraft dieses Wunderbaumes bewußt, und er wurde vor allem in Ayurvedatherapien erfolgreich eingesetzt.
Moringa ist ein vollkommenes und vollendetes Nahrungsprodukt, das alle Nährstoffe enthält, die der Mensch vom Säugling bis ins hohe Alter benötigt. Mit seinen Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren, sekundären Pflanzenstoffen und noch vielem mehr ist er der gesündeste Baum unserer Welt. Besonders das Moringa Blattpulver wirkt alkalisierend und sein sehr hoher Gehalt an Antioxidantien sowie Zeatin und Salvestrol macht es zu einem potenten Tumor- und Anti-Aging-Mittel.
Im Gespräch mit Michael Vogt stellen Josefa und Dr. med. Peter Bucher den Moringa-Wunderbaum vor, gehen dabei auf seine Herkunft und die vielfältige Nutzung im Bereich der Ernährung und Heilung einer Pflanze ein, die allem Widerstand zum Trotz inzwischen auch Einzug in unseren Breitengraden gehalten hat.
Publikation:
Josefa Bucher, Josfa’s vegane Moringa Rohkost Rezepte
Josefa Bucher, Meine Reise zu den Moringabäumen
Website:
viaJosefa & Peter Bucher: Moringa oleifera – ein Wunderbaum? – YouTube.