Passend für meine derzeitige kohlenhydrat- bzw. zuckerreduzierte “Low Carb High Fat-Ernährung” (auch LCHF abgekürzt), möchte ich dir das Rezept meines aktuellen Lieblings-Frühstücks-Shakes mit auf den Weg geben. Den kompletten Hintergrund zu Low Carb, Zucker, Paleo, Ketose, etc. findest du in folgendem Artikel:
Du willst gesünder, schöner und glücklicher sein? Versuch’s mal mit Ketose!
Um möglichst wenig Kohlenhydrate zu mir zu nehmen, mache ich mir zur Zeit einen Shake, der für diese Form der Ernährung bestens geeignet ist. Der grüne Smoothie enthält mir momentan zu viel Obst, also zu viele Kohlenhydrate, zu viel Zucker. Nach ein paar Tagen “Low Carb” war mir auch der Geschmack einfach zu süß.
Den Shake mache ich mit Beeren, die – im Gegensatz zu anderen Früchten – vergleichsweise wenig Kohlenhydrate/Zucker enthalten. Er enthält viele gute Fette und insbesondere gesunde gesättigte Fettsäuren. Besonders das Kokosöl ist gut für den Fettstoffwechsel, weil es vom Körper direkt in Energie umgewandelt werden kann und verwertet wird.
Rohkostqualität soll der Shake natürlich auch haben. Zudem ist er geeignet für die Paleoernährung und entspricht mit seinen Inhaltsstoffen auch einem Lubrikator (Shake für die Zellsättigung), den der Erfinder Christian Opitz für die Befreite Ernährung vorgesehen hat.
Das Rezept meines Low-Carb-High-Fat-Shakes:
1-2 Esslöffel Bio-Kokosöl nativ (z.B. in guter Qualität von Dr. Goerg
1-2 Esslöffel Rohmilchbutter (gibt es z.B. hier: Feiner Käse Hemmen oder bei Schätze aus Österreich; alternativ geht aber auch normale Bio- oder demeter-Butter)
1-2 rohe Bio- oder demeter-Eier (enthalten total viele Vitamine, wirken als Emulgator und verbinden die fettige und die wässrige Komponente). Wenn du keine Eier verwenden möchtest, kannst du auch 1 TL Chiasamen nehmen.
1 Esslöffel Bio-Hanfsamen geschält (enthält gute Omega-Fettsäuren)
100-200 g Bio-Himbeeren/-Heidelbeeren oder andere Beeren, evtl. tiefgefroren
100-200 ml frisches, klares, evtl. gefiltertes Wasser
Zum Verfeinern und “Verbessern” kannst du folgendes hinzugeben:
evtl. eine halbe Bio-Banane (für etwas mehr Süße. Hat jedoch viele Kohlenhydrate!)
eine halbe Bio-Avocado (für noch mehr gute Fette!)
1 TL Acai-Pulver in Rohkostqualität (z.B. von Keimling) oder von Naturya
etwas Kurkuma
eine Prise Himalaya-Salz (zum Abrunden)
Gersten- oder Weizengraspulver (für’s Chlorophyll. Gibt’s inzwischen auch im gut sortierten Bioladen)
Dann alles zusammen in den Mixer geben und schön cremig mixen. Der Shake schmeckt super lecker, creamy, nicht zu süß und er sättigt aufgrund des Fettes langanhaltend!
Ich trinke meinen Shake nicht gleich morgens nach dem Aufstehen. Es ist gut, wenn man erst isst, wenn wirklich Hunger einsetzt. Erst dann macht Nahrungsaufnahme Sinn, ist der Körper darauf vorbereitet und zeigt, dass er gerne etwas in den Magen hätte. 🙂
Wie sieht dein Frühstück aus?
Folgende Berichte könnten dich auch interessieren (in Arbeit):
Du willst gesünder, schöner und glücklicher sein? Versuch’s mal mit Ketose!
Die 5 gesündesten Öle & Fette für Küche und Körperpflege
Greenas Eiermilch (Rohkost / Paleo / Low Carb / LCHF / Laktose- / Milcheiweißfrei)
Greenas Müsli-Mix (Rohkost / Paleo / LCHF / glutenfrei / laktosefrei)
viaGreenas Low-Carb bzw. Ketose-Frühstücks-Shake › Greena Living.