womit können Sie in nur einer Viertelstunde Herz, Verstand und Seele beglücken und ganz nebenbei Ihrer Gesundheit was Gutes tun? Unsere Kollegen von sinn.ich wollen Ihnen heute Anregungen geben, wie Sie sich im ganz normalen Alltag mit einem sehr geringen Zeiteinsatz selbst etwas schenken: liebevolle Aufmerksamkeit – für Sie ganz alleine!
Gönnen Sie sich ein herzhaftes Gähnen.
Möchten Sie sich rasch entspannen und sich damit auch noch nachhaltige Wohlfühl-Momente bescheren? Dann gönnen Sie sich ein herzhaftes Gähnen! In unserer Welt voller Benimm-Regeln hat das Gähnen einen schlechten Ruf bekommen, dabei ist es ein wahres Geschenk der Natur an uns. Übrigens: Nicht nur Säugetiere gähnen, auch Vögel, Schlangen und sogar Ameisen!
Ziehen Sie sich in einen Raum zurück, wo Sie alleine sind, und geben Sie sich dem Gähnen ganz frei hin. Achten Sie bewusst darauf: Was passiert dabei?
1. Verspannungsschmerzen lösen
Sie lockern Ihre Zunge, Muskeln am vorderen Hals, am Nacken und rund um Ihren Kiefer. Verspannungsschmerzen können auf diese Weise langsam nachlassen.
2. Klare Gedanken
Werden die Muskeln lockerer, kann das Blut wieder frei fließen und Ihr Gehirn mit frischem Sauerstoff versorgen.
3. Feuchte Augen schützen vor Verletzlichkeit
Besonders am Ende der kalten Winter- und Frühjahrszeit, wenn die Augen viele Monate einer langen Heizperiode hinter sich haben, sind sie häufig trocken und sensibel. Manchmal schmerzt jeder Lidschlag. Beim Gähnen werden die Augen befeuchtet, das schützt sie vor Verletzungen durch Fremdkörper, vor Entzündungen und lindert Reibschmerzen.
4. Gesunder Magen
Wussten Sie, dass Sie bei eingeschränkter Speichelproduktion – z. B., weil Ihre Kaumuskeln verspannt sind – auf lange Sicht Magenprobleme bekommen? Speichel ist für die Vorverdauung der Nahrung zuständig. Wenig Speichel – wenig Hilfe für Ihren Magen: Er muss die Verdauung ganz alleine übernehmen. Das überfordert ihn mit den Jahren, mit schmerzhaften Folgen. Gähnen lässt Ihren Speichel fließen.
5. Gute Immunabwehr
Krankheitserreger lieben trockene Schleimhäute, die dann leicht einreißen. Diese Mikroverletzungen öffnen im wahrsten Sinne des Wortes Tür und Tor für Krankheitserreger. Befeuchtete Schleimhäute schließen diese Eintrittspforten wieder, Sie bleiben länger gesund.
Bleiben sie fit und gesund. Stay strong! Ihr Harley