Kauf einer neu gebauten Immobilie


Kauf einer neu gebauten Immobilie
Wer sich für den Kauf einer neu gebauten oder noch zu erstellenden Immobilie interessiert, möchte entweder in eine Kapitalanlage investieren, oder sich ein Eigenheim oder eine ETW zulegen. Wie jeder Kauf/Gebrauchtkauf birgt auch die Investition in eine neue Immobilie immer ein erhebliches Risiko, allein wegen seiner Komplexität.

Meistens handelt es sich um eine Investition fürs Leben in nicht unerheblicher Höhe.

Mit dem Bau eines Mehr- oder Einfamilienhauses begeben sich private wie auch gewerbliche Bauherren in einen komplexen Bereich, der vielschichtiges Spezialwissen erfordert und bei dem den beteiligten Baufirmen auch viel Vertrauen geschenkt werden muss.

Denn gerade dann, wenn es während des Baus zu Baumängeln kommt, hat dies zumeist langfristige Folgen. Vertrauen allein reicht deshalb oft nicht aus, Kontrolle ist hier mit Sicherheit besser. Wie aber soll man bei Baumängeln reagieren, wenn man das notwendige Fachwissen selbst nicht besitzt? Ein Bauschadengutachten hilft in diesem Fall weiter.

Verdeckte Mängel, Feuchtigkeit, Schimmel, Risse oder vielleicht sogar absichtlich versteckte Schäden usw. werden vom Laien aber häufig übersehen, oder falsch interpretiert, die später unter Umständen ein böses Erwachen ergeben können. Somit kann das sogenannte „Schnäppchen“ oft zur Kostenfalle werden.

Schätzen Sie Ihre Chancen und Risiken richtig ein. Schalten Sie ggf. einen Bausachverständigen ein, der Ihnen die notwendige Sicherheit beim Kauf einer Immobilie bietet.

Eine erste Einschätzung evtl. vorliegender Baumängel gemäß den visuell frei einsehbaren Bereichen ohne oder auch mit schriftlicher Stellungnahme kann zur leichteren Entscheidung beitragen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: